Über uns
Der Vorstand

Christiane Schmitt
GeschäftsführerinKrankenschwester, Entspannungstrainerin
Seit dem Jahr 2000 engagiere ich mich im Verein. Hier bin ich für die Organisation, die Beratungen, Informationsveranstaltungen, das Gesundheitstraining und die LöwenMutKids zuständig.
Gerne möchte ich Menschen während und nach der Krebserkrankung begleiten, so dass sie von der Ohnmacht wieder in die Eigenverantwortung kommen.
Neue Energie tanke ich bei meiner Familie, Horn spielen, Laufen und Meditation.

Anke Scheld
GeschäftsführerinIch bin seit September 2017 im Verein tätig und für die Verwaltung, Organisation, Ernährungsberatung, Bewegung und Waldbaden zuständig. Als Ernährungsberaterin freue ich mich, dass wir eine Küche für Koch-Kurse/-Events haben. Da ich mich gerne und viel in der Natur bewege und aufhalte, ist es schön, dass ich ab Januar 2018 den Lauftreff und das Smovey-Training (beides nach entsprechender Fortbildung) übernehmen konnte. Im Sommer 2020 kam durch eine Weiterbildung Waldbaden hinzu, eine tolle Anti-Stress-Management-Methode, die unglaublich erdet und entspannt! Außerdem führe ich als Beraterin für Wild- und Heilpflanzenkunde Kräuterwanderungen und -kurse durch. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie in der Natur, weitere Hobbys von mir sind lesen und handarbeiten.

Dana Gutowski
1. Vorsitzende
Oliver Hobsch
2. VorsitzenderOhne die Hilfe eines bestimmten Menschen und der medizinischen Möglichkeit einer Stammzellentransplantation wäre ich heute gar nicht mehr auf der Erde und unsere 3 Kinder sogar schon Vollwaisen, da auch meine Frau eine Stammzellentransplantation brauchte. Ich möchte für Betroffene und Angehörige in dieser schweren Zeit da sein, unterstützen und helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Der Kölsche sagt: "Denn die Trone, die do laachs, musste nit kriesche" (die Träne, die Du lachst, musst Du nicht weinen). Ich liebe die Natur und vor allem den Wind. Ich höre gerne Kölsche Lieder und koche gerne. Ich freue mich, wenn ich für Sie da sein kann.

Theresa Ottenthaler
Projektleiterin LöwenMutKidsIch arbeite seit Juni 2022 bei den LöwenMutKids. Ich habe Sozialearbeit und Gemeindepädagogik studiert und eine Weiterbildung zur Erlebnispädagogin gemacht.
Als Kind habe ich selbst eine ähnliche Erfahrung gemacht und solche Unterstützung als sehr wertvoll empfunden, deshalb freue ich mich sehr, die Arbeit mit den Kids machen zu dürfen.
Ich freue mich, dass ich meine Fähigkeiten und Ideen in die Arbeit einbringen kann und hoffe, den Kids einen Ort für die Äußerung ihrer Fragen und Bedürfnisse zu schaffen und gemeinsam Aktionen zu erleben, bei denen sie ihre Sorgen und den manchmal anstrengenden Alltag vergessen können.
Sonst verbringe ich gerne Zeit im Garten und beim Kochen. Aber auch jegliche Sportarten (Wandern, Volleyball,...) in der Natur dürfen nicht fehlen.

Gundi Kraemer
KassenwartinIch bin seit dem Frühjahr 2019 für die Finanzen des Vereins zuständig und freue mich, dadurch und durch weitere ehrenamtliche Tätigkeiten den Verein und damit auch von Krebs Betroffene sowie ihre Angehörigen unterstützen zu können.
Während meiner Erkrankung 2010 erfuhr ich sehr hilfreiche Beratung durch den Verein. Ich konnte mich mit anderen Betroffenen austauschen und nehme auch weiterhin gerne Bewegungs- und andere Gesundheitsangebote des Vereins wahr.
Ich liebe es, mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der Natur unterwegs zu sein oder zu lesen.
Projekt- und Übungsleiter

Dr. Andrea Arenz
Psychoonkologin (WPO, DKG)Jahrelange Erfahrung in der Betreuung onkologischer Patienten habe ich als Fachschwester für Anästhesie und Intensivmedizin gesammelt und bin heute als Strahlenbiologin in der Tumorforschung tätig. Ich lade Sie ein, sich mit mir auf den Weg zu machen

Anne Frenzel
PsychologinIch bin im Verein vor allem Ansprechpartnerin für das Projekt Lichtblick, aber auch bei Vereinsinitiierten Veranstaltungen anzutreffen, z.B. Basteln, Luzia-Gottesdienst, Infoveranstaltungen. Die ehrenamtliche Arbeit kenne ich seit vielen Jahren, zunächst die aus dem Besuchsdienst für ältere Menschen und dann die des ambulanten, hospizartigen Bereichs. Ich arbeite als Psychologin, habe meine Diplomarbeit darüber geschrieben, welchen Gesprächsbedarf vor allem auch Angehörige von Betroffenen am Lebensende haben. Ich engagiere mich gerne für und in diesem Verein, weil er so vielfältig ist, nicht nur hinsichtlich seiner Angebote.

Hannah Golin
Soziale Medien, ÖffentlichkeitsarbeitDamit hoffentlich noch viel mehr Menschen auf die tollen Angebote des Vereins aufmerksam werden, gibt es mich 🙂 Ich selbst kenne und schätze den Verein dank eines Familienmitglieds bereits seit über zehn Jahren, aktiv dabei bin ich aber erst seit Ende 2017.

Ruth Zoremba
Mitarbeiterin bei den Kleinen LöwenMutKidsIch bin Physiotherapeutin und Motologin und habe den Verein eher zufällig im Rahmen eines Praktikums im Studium kennengelernt. Hängengeblieben bin ich schließlich bei den Löwenmutkids- ein Projekt, das ich mit ganzem Herzen unterstützen kann. Bei unseren Treffen steht nicht die Diagnose Krebs, sondern das einzelne Kind mit all seinen Gefühlen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Egal ob beim „Fliegen“ auf dem Trampolin, beim Toben in Bewegungslandschaften, bei Nachmittagen im Wald oder beim Pizzabacken- hier darf die Seele ordentlich baumeln!

Rike Michel
Mitarbeiterin bei den Kleinen LöwenMutKidsStudiert habe ich Bewegung und Gesundheit und Lehramt für Haupt- und Realschulen. Schon immer bereiten mir Kinder besonders viel Spaß, so dass ich seit 2017 die Gruppe der kleinen Löwenmutkids unterstütze. Mit unterschiedlichen Angeboten ermöglichen wir tolle Erlebnisse im Wald, auf dem Rücken der Pferde oder beim gemeinsamen Toben in der Turnhalle, welche sowohl den Kindern als auch mir immer ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Alina Happ
Mitarbeiterin bei den Großen LöwenMutKidsSeit 2016 lebe ich in Marburg und studiere hier Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Auf den Verein bin ich durch Zufall bei einer Aktion auf dem Marburger Marktplatz aufmerksam geworden und engagiere mich seitdem bei den großen Löwenmutkids.

Dr. Hans-J. Kesper
Ärztlicher Berater der LöwenMutKidsIch bin Jahrgang 1957 und verheiratet. Mein Studium habe ich in Marburg und Zürich absolviert und anschließend die Facharztausbildung zum Kinderarzt an der Kinderklinik Maburg gemacht. Längere Zeit habe ich auf der kinderonkologischen Station gearbeitet. Seit 1993 bin ich, zusammen mit meiner Frau in unserer kinderärztlichen Praxis in Gladenbach tätig. Zudem bin Vorsitzender des Vereins für Psychomotorik und engagiere mich für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern.

Frau Dr. Köhler
Ärztliche BeraterinIch bin Jahrgang 1971, verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Mein Studium der Medizin habe ich in Marburg absolviert. Seit 1999 bin ich als Ärztin in der Universitätsfrauenklinik tätig, seit 2005 als Fachärztin. Mein Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen. Neben der Klinikstätigkeit bin ich in der Ultraschallausbildung tätig. Seit März 2016 habe ich die Leitung des Brustzentrums Regio übernommen.
Gremien und Netzwerke

- Im Qualitätszirkel der Frauenklinik Marburg, einem Arbeitskreis, in dem Ärzte der Klinik, niedergelassen Ärzte und Selbsthilfegruppen zusammen arbeiten im Rahmen der Qualitätssicherung für Brustkrebspatientinnen.
- AG Onkologie im Gesundheitsamt: Hier treffen sich unterschiedliche Institutionen aus Marburg zum Thema Onkologie unter der Leitung von Frau Gebhardt-Charis.
- AG Psychoonkologie: Zusammenschluss unter der Federführung der hessischen Krebsgesellschaft (Mitgestaltung des Tages der Psychoonkologie am 11.03.2006 im Rathaus, in Marburg)
- Im Qualitätszirkel des Darmzenmtrums der Universitätsklinik Marburg, einem Arbeitskreis, in dem Ärzte der Klinik, niedergelassen Ärzte und Selbsthilfegruppen zusammen arbeiten im Rahmen der Qualitätssicherung für Darmkrebspatienten.
- Im Qualitätszirkel der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Universitätsklinik Marburg
- Im Qualitätszirkel der Neuroonkologie der Universitätsklinik Marburg

