Unsere Chronik und Vereinsgeschichte
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen in chronologischer Folge eine Zusammenstellung der vergangenen Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse unseres Vereins
Archiv ab 2021
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse ab 2021
Große LöwenMutKids bei Scotland Yard
Datum: 19.11.2023
Ort: Niederweimar
Wer das Brettspiel Scotland Yard kennt, weiß, dass "Mister X" versucht, in London unterzutauschen, während die Detektive von Scotland Yard ihn ausfindig machen wollen. Die LöwenMutKids waren zwar nicht in London unterwegs, aber in Niederweimar - als Detektive und "Mister X" haben sie das Spiel in Gruppen draußen nachgespielt und sich durch ganz Niederweimar "gejagt".
WohlfühlSamstag
Datum: 18.11.2023
Ort: Niederweimar
Startend mit Bewegung und Tanz für Körper und Geist wurde nach einem gemeinsamen Mittagessen in gemütlicher Runde entspannt, mit einer "Morgenroutine" aktiviert und Gesprächsrunden angeschoben zu den Punkten "Das ist in letzter Zeit gut gelaufen, das war eher traurig und nicht so gut". Nach einem Impuls und einer abschließenden Geschichte zum Thema "Traurigkeit zulassen und dadurch überwinden" sind die Teilnehmenden im Wohlfühlmodus in den restlichen Tag gegangen.
Lucia-Gottesdienst
Datum: 22.10.2023
Ort: Ev. Kirche Niederweimar
Wir haben einen schönen Lucia-Gottesdienst miteinander gefeiert mit dem Thema "Kraftquellen in kraftlosen Zeiten". Dabei wurden die Kraftquellen eines jeden einzelnen gesammelt und auf bunten Papierblättern geschrieben an einen Holzbaum gehängt. Natürlich durfte auch die traditionelle Kerzenzeremonie nicht fehlen, wo jede*r eine Kerze für einen lieben Mitmenschen, für sich oder für anderes um den Baum abstellen konnte.
Die LöwenMutKids bereiten weiter die Ausstellung vor
Datum: 15.10.2023
Ort: in unseren Räumen
Die LöwenMutKids bereiten eine eigene Ausstellung vor. Hier sind kreative und technikbegeisterte Köpfe gefragt...
2. Wanderung 2023
Datum: 06.10.23
Ort: Bauerbach
Es war ein herrlich sonniger Herbstwandertag, an dem uns unsere Wanderführerin Ingrid rund um Bauerbach auf dem noch recht neu angelegten Kirschknepperweg entlanggeführt hat.
Die Großen LöwenMutKids in Nesselbrunn
Datum: 24.09.23
Ort: Nesselbrunn Freizeitheim
Gemeinsam haben wir einen schönen Tag bei herrlichem Sonnenschein verbracht. Anfangs war es noch recht kalt, aber mit einem großen Feuer ging das schnell vorbei. Wir spielten ein paar Spiele um warm zu werden, schnitzten Stöcke für unser Stockbrot und bereiteten Teig für Pfannkuchen auf dem Feuer zu. Zum Mittagessen kochten wir gemeinsam einen leckeren Gemüseeintopf und Kartoffeln in der Glut. Natürlich wurde auch an den Nachtisch gedacht, dass war ein leckerer Pfannkuchenteig mit Pfirsichen und Vanilleeis. Während wir warteten, dass das Essen fertig wurde, tobten wir uns kreativ beim Bemalen von Tellern und Tassen aus. Es war ein schöner Tag, den wir gemeinsam verbringen durften - und wir waren auf jeden Fall alle sehr satt!
Die Kleinen LöwenMutKids auf Cleanup-Schatzsuche
Datum: 09.09.23
Ort: Niederweimar
Bei der Schatzsuche mussten spannende Aufgaben gelöst werden, Müll wurde gesucht und eingesammelt und daraus dann gebastelt.
Selbsthilfegruppen beim Waldbaden
Datum: 07.09.23
Ort: Stadtwald
Unsere Selbsthilfegruppen haben sich getraut im Wald zu baden - allerdings ohne Badeanzug oder -hose. Gebadet wurde in der entspannenden und gesunden Atmosphäre des Waldes, was Kraft und Energie für den Alltag gibt. Leider fanden die Mücken das Waldbad auch toll...
Konzert mit Oh, Alaska
Datum: 01.09.23
Ort: Güterbahnhof 12
Die Teams vom Güterbahnhof 12 und der Ketzerbach 12 haben ein tolles Benefizkonzert in supergemütlichem Ambiente mit der Band Oh, Alaska für uns organisiert. Die Sängerin der Band, Yana Gercke, ist Schirmherrin unserer LöwenMutKids. Es war einfach grandios!
Spendenlauf in den Sommerferien
Datum: 24.07. - 01.09.23
Ort: Jeder nach Lust und Laune
Unser sechswöchiger Spendenlauf hat so manchen zu Höchstleistungen angespornt - toll, dass sich viele beteiligt haben und so eine Gesamtspende in Höhe von ... € erlaufen werden konnte bei einer Gesamtkilometerzahl von ... DANKE allen Mitlaufenden und Unterstützenden! (Insgesamt sind fast 11.000 km erlaufen worden mit einer Spendensumme von über 11.000 € - das ergibt fast ein halbes Jahr Weiteranstellung unserer Projektleitung für die LöwenMutKids über die Förderung von Aktion Mensch hinaus!)
Gemeinsame Beratungsgruppe
Datum: Juni und Juli
Ort: Große Wiese Gisselberg
Im Sommer verbringen wir die Selbsthilfegruppen-Abende bei schönem Wetter auf einer großen Wiese, genießen die Natur, das Zusammensein und leckeres Fingerfood. Im Juli gab es sogar einen Markt der Ideen mit vielen Tipps und Ratschlägen von Betroffenen für Betroffene.
Kreative Löwen und ein Therapiehund
Datum: 01.07.2023
Ort: Vereinsräume
Die kleinen LöwenMutKids waren sehr kreativ und haben für die geplante Ausstellung über die LöwenMutKids fleißig gebastelt und gemalt. Zum Abschluss war ein Therapiehund zu Besuch, der die Aufmerksamkeit der kleinen Löwen auf sich gezogen und so manchem so richtig gut getan hat.
1. Wanderung 2023
Datum: 16.06.2023
Ort: ab Dammühle
Auf schönen und für alle neuen Wege sind wir rund um die Dammühle gewandert: Tolle Ausblicke, erholende Wälder, blökende Schafe und leckerer Kuchen zum Abschluss!
LöwenMutKids-Familientag
Datum: 14.05.2023
Ort: Freizeitheim Wolfshausen
Die LöwenMutKids und ihre Familien haben einen abenteuerlichen Tag in Wolfshausen im Wald verbracht. Beim gemeinsamen Sichern im Hochseilgarten konnte die Höhentauglichkeit getestet werden, im Niedrigseilgarten war der sichere Tritt und eine gemeinsame Strategie zum Überwinden der Hindernisse gefragt und beim Bau der Waldmurmelbahn wurden Klein und Groß zu geschickten Modellbauern. Gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken rundeten den rundum geglückten Auszeit-Tag für alle Familien ab. Was ein Glück, dass die Sonne den ganzen Tag unterstützt hat!
Die Kleinen LöwenMutKids hoch zu Ross
Datum: 01.04.2023
Ort: Reiterhof in Rauischholzhausen
Die Kleinen LöwenMutKids waren auf im Reitstall und hatten viel Spaß mit und auf den Pferden.
Die LöwenMutKids bereiten eine Ausstellung vor
Datum: 12.03.2023 + 04.06.2023
Ort: in unseren Räumen
Die LöwenMutKids bereiten eine eigene Ausstellung vor, die voraussichtlich Ende des Jahres eröffnet werden soll. Hier sind kreative und technikbegeisterte Köpfe gefragt...
Herzkissen-Aktion
Datum: 06.03.2023
Ort: in unseren Räumen
Nach 3 Jahren konnten wir uns endlich mal wieder in unseren Räumen treffen, um gemeinsam Herzkissen für Brustkrebspatientinnen im UKGM zu stopfen und zuzunähen. Dadurch konnten wir wieder mehrere Säcke voller Herzkissen zum Klinikum bringen, toll!
Gemeinsame Beratungsgruppe
Seit 01.03.2023 haben wir unsere Selbsthilfegruppen Beratungstreff und Mitten-im-Leben-Gruppe zu einer Gruppe, der "Gemeinsame Beratungsgruppe", zusammengefasst. Wir starten alle gemeinsam und gehen dann zum Austausch in die jeweiligen Gruppen auseinander.
Datum: 01.03.2023
Ort: Ev. Gemeindezentrum Niederweimar
An unserem ersten Termin der offizielle Gemeinsame Beratungsgruppe essen wir gemeinsam Abendbrot. Ein tolles, gemütliches Beisammensein!
4D Schwarzlicht Minigolf (Große LöwenMutKids)
Datum: 19.02.2023
Ort: Lich
Wir sind in die Dunkelheit abgetaucht und haben mit viel Geschick versucht, das richtige Loch zu treffen. Ein ungewöhnlich spannendes, dunkles Erlebnis!
Toben mit Löwengebrüll (Kleine LöwenMutKids)
Datum: 18.02.2023
Ort: Turnhalle Steinmühle
Gemeinsam haben wir die Sporthalle der Steinmühle zum Dschungel gemacht und sind auf dem Riesentrampolin gesprungen, haben Höhlen gebaut und sind mit Seilen geschwungen. Es war fantastisch!
Gesundheitstraining
Datum: Start 21.02.2023
Ort: Yoga Balance Marburg
Mit Entspannung, Strategien zur Stressbewältigung und Zeit für sich selbst trainieren wir unsere psychische Widerstandskraft.
Stand auf der MEMO
Datum: 03.02.-05.02.2023
Ort: Messeplatz
In diesem Jahr hatten wir spontan einen Stand im Gesundheitsbereich der MEMO. Es war spannend, mal auf einer Messe auszustellen.
Spielenachmittag für die ganze Familie (LöwenMutKids)
Datum: 22.01.2023
Ort: Ev. Gemeindezentrum Niederweimar
Mit viel Spiel und Spaß und superleckeren Waffeln haben wir einen tollen gemeinsamen Nachmittag verbracht!
Archiv der Jahre 2016 - 2020
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse aus den Jahren 2016 bis 2020
Archiv der Jahre 2007 - 2015
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse aus den Jahren 2007 bis 2015
Auftaktveranstaltung für die Laufgruppe "Lauf den Kopf frei"
Datum: |
03.03.2010 |
Ort: Sporthalle der Kaufmännischen Schulen Eine Kooperationveranstaltung des Vereins Leben mit Krebs Marburg, des VfL Marburg und des TSV Ockersausen Füllen Sie mit uns die Halle und lassen Sie sich von den Rhönradturnerinnen begeistern (Teilnehmerinnen der Deutschen Meisterschaft) Sport lädt die Lebensbatterie wieder auf und gibt Zuversicht attraktiv zu bleiben. Regelmäßige Bewegung fördert die Eigenverantwortung tatkräftig sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich neue Ziele zu setzten und Erfolge zu feiern. In den letzten Jahren konnten mehrere Studien zeigen, dass durch körperliche Aktivität das Risiko an Krebs zu erkranken enorm gesenkt werden kann. Deshalb wird Frau Dr.Dr. C.Graf nicht nur über "Krebs und Sport" bei bestehender Krebserkrankung sprechen, sondern auch, wie man durch Sport eine Krebserkrankung vermeiden kann. Diese Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister E. Vaupel, mit Unterstützung des Brustzentrums Regio und mit finanzieller Unterstützung der IKK classic und der BKK Gesundheit. Ohne diese Unterstützungen wäre ein solches Projekt nicht möglich.
Start Nordic Walking
Datum: |
16.03.2010 |
unter der Leitung von Frau Ute Fibich, Sportübungsleiterin des VfL Marburg und Vorsitzende des TSV Cappel (jahrelange Erfahrung im REHA Sportbereich bei Krebserkrankungen)
Ganzkörpertraining und Entspannung
Beginn: |
11.05.2010 |
Ende: |
08.06.2010 |
Dies ist ein Kurs über 4 Wochen und eine gute Möglichkeit, das Angebot des Gesundheitstrainings in einem Schnupperkurs kennenzulernen.
Leitung: Christiane Schmitt, Krankenschwester und EntspannungstrainerinKosemtikseminar "Nur für mich"
Datum: |
19.11.2010 |
Während und nach einer Krebstherapie reagiert die Haut oft sensibler auf verschiedene Einflüsse. In diesem Kurs erhalten Sie individuelle Schminktipps, um dem Gesicht Frische und Farbe zu verleihen. Dieser Abend kann helfen, sich in der eigenen Haut wieder wohler zu fühlen.
Leitung: Aliki Petridis, KosmetikerinInformationsstand in der Marburger Oberstadt
Datum: |
30.06.2012 |
|
|
Stand bei "Marburg gegen Darmkrebs"
Beginn: |
07.07.2012 |
organisiert vom Grünen Kreuz Marburg
Teilnahme am "Race for the cure"
Datum: |
30.09.2012 |
Das Vereinsteam ist mitgelaufen
"Krebszellen mögen keine Himbeeren" - Schmackhafte neue Rezepte für das Immunsystem
Datum: |
01.10.2012 |
Ein Angebot der Familienbildungsstätte Marburg
Teilnahme am Elisabethmarkt
Datum: 13.10.2012 |
|||
FrauenNaturTag
Kooperationsveranstaltung von Nach Krebs Leben Biedenkopf und Leben mit Krebs Marburg e.V. |
Kurs: Emotional Body Clearing - Atme Dich frei
Beginn: |
02.04.2013 |
Ende: |
21.05.2013 |
Beratungstreff zum Thema "Homöopathie"
Datum: |
02.04.2013 |
mit anschließender Runde zum Austausch Vortrag mit Inge Koch, Praxis für klassische Homöopathie und ganzheitliche Beratung (www.heilpraktikerin-inge-koch-marburg.de), Pharmazeutin und Heilpraktikerin
Aktionswoche mit Engelstein-Bastelaktion und großem Sponsorenlauf
Beginn: |
15.07.2013 |
Ende: |
21.07.2013 |
Beratungstreff: Strahlentherapie: Wirkung, Nebenwirkung, welcher Tumor hat von welcher Strahlenart einen Nutzen
Datum: |
03.09.2013 |
Referentin Andrea Arenz Sie arbeitet am Partikeltherapie Zentrum in Marburg, ist Biologin und seit kurzem die neue Koordinatorin bei Lichtblick.
Beratungstreff: "Welche Nahrungsergänzungen sind während und nach einer Krebserkrankung sinnvoll?"
Datum: |
05.11.2013 |
Referentin: M.Sc. Dana Gutowski, Ernährungswissenschaftlerin und selbst Betroffene
Konzert des Chores N-Joy
Datum: |
21.12.2013 |
Weihnachtskonzert des Chores N-Joy in der Marburger Universitätskirche. Der Erlös wurde an die "LöwenMutKids" gespendet.
Beratungstreff mit Dr. Baumann
Datum: |
05.03.2014 |
Dr. Baumann beantwortet Fragen rund um die Thematik Krebs Referent: Dr. Baumann, OA des onkologisch gynäkologischen Zentrums in Marburg
Schnupperkurs Ganzkörpertraining und Entspannung
Datum: |
11.03.2014 |
|
|
Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Leben mit Krebs Marburg e.V."
Datum: |
28.03.2014 |
Gleichzeitig Auftaktveranstaltung für die "LöwenMutKids" Mit dabei waren Annette Rexrodt von Fircks und die Patin der LöwenMutKids Yana Gercke mit ihrer Band "Oh, Alaska!"
Ganzkörpertraining und Entspannung
Beginn: |
01.04.2014 |
Ende: |
10.06.2014 |
Kurs mit dem Sportgerät "RAKTOR"
7. Emil-von-Behring-Gedächtnislauf zugunsten der LöwenMutKids
Datum: |
23.05.2014 |
|
|
KinderUni: Staunen über Krebskiller
Datum: |
18.06.2014 |
130 Schüler lernen bei der KinderUni über Zellteilung und Chemotherapie
Vortrag: Zurück ins Leben nach einer Krebserkrankung - Zurück ins Erwebsleben
Datum: |
15.07.2014 |
Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) Referentinnen: Christiane Schmitt, Krankenschwester + Geschäftsführerin von Leben mit Krebs Marburg Dr. Andrea Arenz, Strahlenbiologin + Projektleiterin "Lichtblick" Gisela Hering, Dipl. Soziologin, Integrationsfachdienst Marburg-Biedenkopf
Luzia Gottesdienst in Oberrosphe
Datum: |
12.10.2014 |
Engelstein Bastelaktion
Datum: |
02.05.2015 |
Auch in diesem Jahr wurden wir wieder gemeinsam mit allen Interessierten Engelsteine gebastelt. Zeit: 14 - ca. 18 Uhr Ort: Gemeindeshaus Oberrosphe
Wanderung 2015
Datum: |
06.05.2015 |
Start und Ende der ca. 5 Km langen Tour ist das "Kornhaus" in Gladenbach-Mornshausen. Im Anschluss an die Wanderung gibt es die Möglichkeit im Kornhaus einzukehren.
LöwenMutKids Klettertag
Datum: |
20.06.2015 |
Samstag dem 20.06.2015 ab 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr - in Wolfshausen - Mittagspause und Verpflegung zwischendurch - für Familien mit Kindern von 6 bis 16 Jahren Teilnahme ist kostenlos! Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich benötigt werden: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Wir freuen uns auf einen schönen Tag, Austausch und Erlebnisse! Anmeldungen können per Mail an loewenmutkids@gmail.com gesendet werden. Anmeldeschluss ist der 31.Mai 2015 Bitte mit Namen und Adresse, Alter und E-Mail anmelden.
Hilfreiches für die letzte Lebensreise
Datum: |
22.07.2015 |
Ein Abend zum Austauschen über die letzte Lebensphase mit Berit Hartmann (Pfarrerin), Sascha Tausch (Leitung Palliativstation Uniklinik Marburg) und Christiane Schmitt Termin: Mittwoch 22. Juli 2015, 19 Uhr Ort: Gemeindezentrum der Martinskirche Wehrda, Huteweg 4 in 35041 Marburg-Wehrda
Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Sie!
Smovey Kurs
Beginn: |
08.09.2015 |
Ende: |
13.10.2015 |
smovey = swing, move & smile
Smovey ist ein harmonisch abgestimmtes Schwungringsystem mit vier Metallkugeln im Inneren eines grünen Spiralschlauchs. Gemacht von Menschen für Menschen, die Freude am Leben und an der Bewegung haben oder diese wiederfinden wollen. Wenn Du sie einmal in der Hand hattest und die angenehme Vibration spürst, möchtest Du sie nicht mehr hergeben. Sie beleben alle Sinne, machen viel Spaß und Lust auf mehr... Muskeln, Gewebe und Organe werden ebenfalls stimuliert und aktiviert, so dass selbst bei kurzem Training das eigene Wohlbefinden verbessert wird. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich doch gleich an! Yoga Balance, Schwanallee 31, Marburg, Deutschland 48 € für Mitglieder 55 € für Nichtmitglieder Anmeldung per Mail oder schriftlich an die Beratungsstelle.
Achtsames Yoga
Beginn: |
17.09.2015 |
Ende: |
05.11.2015 |
Sanfte Körperübungen, fließend und kräftigend. Yoga der Achtsamkeit, mit Elementen aus dem TriYoga, um den eigenen Körper kraftvoll und entspannt zu erfahren. Kursleiterin: Anja Steinmetz (Yogalehrerin) Yoga Balance, Schwanallee 31, Marburg, Deutschland 85 € für Mitglieder 100 € für Nichtmitglieder Anmeldung per Mail oder schriftlich an die Beratungsstelle. Dieser Kurs kann von der Krankenkasse bezuschusst werden!
Pilgerinnen-Weg rund um die Klosterkirche Haina
Datum: |
21.09.2015 |
Herzliche Einladung zu unserem Pilgerinnenweg, der uns zum Kloster Haina führt, das in diesem Jahr das 800. Jahr seiner Gründung feiert. Termin: Montag 21. September 2015 Zeit: 17.00 - ca. 20.00 Uhr Ort: 17.00 Uhr an der Klosterkirche oder 16.15 Uhr am Gassmannstadion in Marburg für alle, die von Marburg aus eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten.
Eine Anmeldung erleichtert unsere Vorbereitung. Kurzentschlossene sind auch ohne Anmeldung willkommen! Bitte melden Sie sich bei: beratungsstelle@lebenmitkrebs-marburg.de oder andrea.woellenstein@ekkw.de Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen! Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Wanderung 2015
Datum: |
09.10.2015 |
Die nächste Wanderung findet statt am: Freitag, 9. Oktober 2015 Zeit: 14 Uhr Treffpunkt: Parkplatz des Sportplatz in Mellnau, Anfahrtsskizze Die Wanderstrecke ist ca. 6,5 km lang und wird wieder von Familie Gruber geführt. Nach der Wanderung gibts die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in die "Kuckuckushütte". Bei Rückfragen oder der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte in der Beratungsstelle.
Luzia Gottesdienst
Datum: |
11.10.2015 |
Unter diesem Motto steht ein besonderer Gottesdienst am 11. Oktober 2015 um 18.00 Uhr in der Trinitatiskirche, in Marburg- Wehrda. Im Rahmen der weltweiten „Aktion Luzia- Licht gegen Brustkrebs“ wollen wir für die 49 Frauen, die täglich in Deutschland an Brustkrebs sterben, eine Kerze anzünden. In Texten und Liedbeiträgen wollen wir über die verschiedenen Auswirkungen einer Krebserkrankung nachdenken (Ängste, familiäre Belastung, Trauer), aber auch über die verschiedenen heilenden und wohltuenden Erfahrungen reden. Es wirken mit: Pfarrerin Mohr Leben mit Krebs Marburg Musik unter der Leitung von Judith Rödiger
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch die Möglichkeit zum Gespräch bei Tee und Knabbereien.
1. Welttag Kinder krebskranker Eltern
Datum: |
08.11.2015 |
Am 8.11.2015 ist der erste Welttag Kinder krebskranker Eltern. Leider wird noch viel zu wenig daran gedacht, dass Krebs die GANZE Familie betrifft. Ohne Ansprechpartner stellt die Krebserkrankung eines Elternteils häufig eine Überforderung für die Kinder da, die nicht selten zu verändertem Verhalten und schulischen Einbrüchen führt. Anders als Erwachsene sind Kinder in dieser Situation jedoch viel stärker auf ihr Gegenüber angewiesen, so dass sie die angespannte und schmerzliche Familiensituation nicht zusätzlich, durch ihre eigenen Ängste und Sorgen, belasten wollen. An dieser Stelle setzt die Arbeit der LöwenMutKids an, um im Umfeld von Gleichgestellten sich zu informieren, auszutauschen, zu spielen, zu lachen und zu weinen.
Die LöwenMutKids vom „Verein Leben mit Krebs Marburg e.V.“ laden anlässlich des 1. Welttages für Kinder krebskranker Eltern am 8.11.2015 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr in die Turnhalle am Jahnstadion (Uni) ein. Unter dem Motto: Wie Löwen in der Wildnis… …wollen wir uns einen Nachmittag lang mit allem, was eine Turnhalle so an Möglichkeiten zu bieten hat, ausprobieren. Vielleicht möchte jemand im Seilwald hangeln und schaukeln, oder auf weichen Matten kämpfen. Andere Löwen wollen wohlmöglich auch ihre Ruhe haben und faul in einer gemütlichen selbst gebauten Höhle ihre Zeit verbringen – erlaubt ist, was uns gefällt! Bitte bewegungsfreundliche Klamotten, in denen ihr euch wohlfühlt, anziehen und Sportschuhe oder dicke Socken (Turnhallenböden können ganz schön kalt sein!) mitbringen. Auch etwas zu trinken und evtl. eine Kleinigkeit zur Stärkung, wäre prima. Nähere Informationen gibt es bei den LöwenMutKids oder per Telefon unter 06421 162625 oder loewenmutkids@gmail.com
Treffen mit der Schauspielerin Kathrin Spielvogel
Datum: 18.11.2015
Zeit: 15 Uhr Ort: BIP, Am Grün 16 (Eingang oberer Rudolphsplatz!), 35037 Marburg
Jetzt steht es fest: wir dürfen uns exclusiv mit Kathrin Spielvogel im BIP treffen. Kathrin Spielvogel wird einen 40 Minütigen Input zum Thema "Krebs und Sinnlichkeit" geben und dann ist Zeit zum Austausch.