Nachfolgend präsentieren wir Ihnen in chronologischer Folge eine Zusammenstellung der vergangenen Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse unseres Vereins Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse ab 2021 LöwenMutKids-Familientag Datum: 14.05.2023 Die LöwenMutKids und ihre Familien haben einen abenteuerlichen Tag in Wolfshausen im Wald verbracht. Beim gemeinsamen Sichern im Hochseilgarten konnte die Höhentauglichkeit getestet werden, im Niedrigseilgarten war der sichere Tritt und eine gemeinsame Strategie zum Überwinden der Hindernisse gefragt und beim Bau der Waldmurmelbahn wurden Klein und Groß zu geschickten Modellbauern. Gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken rundeten den rundum geglückten Auszeit-Tag für alle Familien ab. Was ein Glück, dass die Sonne den ganzen Tag unterstützt hat! Die Kleinen LöwenMutKids hoch zu Ross Datum: 01.04.2023 Die Kleinen LöwenMutKids waren auf im Reitstall und hatten viel Spaß mit und auf den Pferden. Die LöwenMutKids bereiten eine Ausstellung vor Datum: 12.03.2023 Die LöwenMutKids bereiten eine eigene Ausstellung vor, die voraussichtlich Ende des Jahres eröffnet werden soll. Hier sind kreative und technikbegeisterte Köpfe gefragt... Herzkissen-Aktion Datum: 06.03.2023 Nach 3 Jahren konnten wir uns endlich mal wieder in unseren Räumen treffen, um gemeinsam Herzkissen für Brustkrebspatientinnen im UKGM zu stopfen und zuzunähen. Dadurch konnten wir wieder mehrere Säcke voller Herzkissen zum Klinikum bringen, toll! Gemeinsame Beratungsgruppe Seit 01.03.2023 haben wir unsere Selbsthilfegruppen Beratungstreff und Mitten-im-Leben-Gruppe zu einer Gruppe, der "Gemeinsame Beratungsgruppe", zusammengefasst. Wir starten alle gemeinsam und gehen dann zum Austausch in die jeweiligen Gruppen auseinander. Datum: 01.03.2023 An unserem ersten Termin der offizielle Gemeinsame Beratungsgruppe essen wir gemeinsam Abendbrot. Ein tolles, gemütliches Beisammensein! 4D Schwarzlicht Minigolf (Große LöwenMutKids) Datum: 19.02.2023 Wir sind in die Dunkelheit abgetaucht und haben mit viel Geschick versucht, das richtige Loch zu treffen. Ein ungewöhnlich spannendes, dunkles Erlebnis! Toben mit Löwengebrüll (Kleine LöwenMutKids) Datum: 18.02.2023 Gemeinsam haben wir die Sporthalle der Steinmühle zum Dschungel gemacht und sind auf dem Riesentrampolin gesprungen, haben Höhlen gebaut und sind mit Seilen geschwungen. Es war fantastisch! Gesundheitstraining Datum: Start 21.02.2023 Mit Entspannung, Strategien zur Stressbewältigung und Zeit für sich selbst trainieren wir unsere psychische Widerstandskraft. Stand auf der MEMO Datum: 03.02.-05.02.2023 In diesem Jahr hatten wir spontan einen Stand im Gesundheitsbereich der MEMO. Es war spannend, mal auf einer Messe auszustellen. Spielenachmittag für die ganze Familie (LöwenMutKids) Datum: 22.01.2023 Mit viel Spiel und Spaß und superleckeren Waffeln haben wir einen tollen gemeinsamen Nachmittag verbracht! Bastelabend Datum: 12.12.2022 Bei Punsch und Plätzchen haben wir gemeinsam schöne Basteleien zu Weihnachten erstellt, von Sternen aus Buchseiten bis hin zu "15 Minuten Weihnachten". Instagram-Adventskalender von den LöwenMutKids Datum: 01.12.-24.12.2022 Ein paar Mädels der LöwenMutKids haben mit Theresa zusammen einen Adventskalender für unser Instagram entwickelt. Hier kann man jeden Tag etwas entdecken! Waldweihnacht (alle LöwenMutKids) Datum: 03.12.2022 Pünktlich zu diesem Jahresabschluss der LöwenMutKids gab es Schnee und so war die Waldweihnacht mit Schneemannbauen, Stocksternenbasteln, Spielen und einem gemütlichen Abschluss bei Punsch am Feuer mit Weihnachtsliedern eines kleinen Bläserensembles ein mehr als gelungener Tag. Trau dich (Kleine LöwenMutKids) Datum: 19.11.2022 Die Kleinen LöwenMutKids hatten einen spannenden Samstagvormittag in der Oberstadt und mussten sich an so manch gruseligen Ort trauen, den man normalerweise nicht einfach so betreten darf. Domino-Day (Große LöwenMutKids) Datum: 12.11.2022 Mit sehr viel Geduld und Geschick wurde Stein an Stein gesetzt, um später eine große Kettenreaktion anzustoßen - hier brauchten alle eine ruhige Hand. Selbstfürsorge mit tänzerischen Elementen Datum: 07.11.2022 Wir haben einen Selbstfürsorgekurs mit tanztherapeutischen Methoden gestartet - daraus wird sich mit Sicherheit noch mehr entwickeln! Rübenschnitzen (Familienevent LöwenMutKids) Datum: 21.10.2022 Mit viel Spaß und Kreativität hat jede Familie eine Rübe zu einem ganz besonderen Gesicht werden lassen. Punsch und Kürbissuppe am Lagerfeuer haben das Event zu einem krönenden Abschluss werden lassen. Herbst-Wanderung Datum: 12.10.2022 Mit einem Wanderführer haben wir den abwechslungsreichen und schönen Premium-Wanderweg Junkernpfad bei Schönstadt erkundet - mit 10 km Länge eine ordentliche Tour!!! Bewegungsangebot für Jung und Alt Datum: 10.10.2022 Wir hatten die gesamte Steinmühlen-Sporthalle für uns und konnten uns mit Badminton, Smoveys und Tischtennis mit viel Spaß bewegen. Lucia-Gottesdienst Datum: 09.10.2022 Mit einem atmosphärisch wunderbaren Lucia-Gottesdienst haben wir am "Runden Baum" bei untergehender Sonne draußen aller gedacht, die an (Brust-) Krebs verstorben sind, gerade die Diagnose erhalten haben oder geheilt sind. Marburger Treppenlauf Datum: 01.10.2022 Wir waren mit einem Stand beim Marburger Treppenlauf vertreten und haben die Pink-Route (Oktober ist Brustkrebsmonat und pink die Farbe für Brustkrebs) am Hirschberg betreut. Vortrag "Krebs- und dann?" Datum: 22.09.2022 Eine Psychoonkologin hat uns Tipps und Ideen mit auf den Weg gegeben, wie Betroffene langfristig mit ihrer Erkrankung umgehen können. Smovey-Workout Datum: 19.09. + 26.09.2022 Endlich mal wieder viel Platz zum Bewegen! Mit unseren Smoveys haben wir die große Steinmühlen-Sporthalle ausgenutzt und ein Workout-Training für Ausdauer, Kraft, Mobilisation und Entspannung gemacht. Basteln mit Naturmaterialien (Kleine LöwenMutKids) Datum: 18.09.2022 Erst haben wir Naturmaterialien gesammelt, dann wurden diese mit ganz viel Kreativität zu schönen Kunstwerken verbaut. Bouldern mit den großen LöwenMutKids Datum: 10.09.2022 Die Wände wurden kletternd erklommen mit viel Spaß und Krafteinsatz. Start Selbsthilfegruppen-Experiment Datum: 07.09.2022 Testweise haben wir die Selbsthilfegruppen der Männer, der jungen Menschen (Mitten-im-Leben-Gruppe) und den Beratungstreff zusammengelegt, um zu schauen, ob es für alle Teilnehmenden hilfreicher ist, aus einem großen Pool Erfahrungen, Ratschlägen und Tipps zu schöpfen. Das Experiment läuft bis einschließlich Februar 2023. Spieleabend Datum: 12.08.2022 Segelfreizeit (Große LöwenMutKids) Datum: 24.07.-29.07.2022 Das Abenteuer aus 2020 wurde wiederholt: Die Großen LöwenMutKids sind wieder eine Woche über das Ijsselmeer gesegelt! Sommerfest Datum: 06.07.2022 Endlich war es wieder möglich, ein Fest gemeinsam zu feiern! Bei idealem Wetter gab es Neuigkeiten über den Verein zu erfahren, einen kleinen Tanz mit viel Bewegung und Spaß mitzumachen und bei Würstchen und Getränken ins Gespräch zu kommen. Ein rundum gelungenes Fest mit reichlich gutem Austausch in entspannter Atmosphäre! Wie kann man den Wald nutzen und was nutzt uns der Wald? (LöwenMutKids) Datum: 24.06.2022 Die großen LöwenMutKids haben erfahren, wie ein Förster auf den Wald schaut und haben sich Pfeil und Bogen gebaut. Nach dem Kennenlernen der Nutzung und Gefahren wurde dieser natürlich auch getestet! Auf Eselwanderung mit der Gruppe Mitten-im-Leben Datum: 23.06.2022 Nachdem die Familien im März so viel Spaß bei der Eselwanderung hatten, war der Wunsch auf Wiederholung mit den Teilnehmden der Mitten-im-Leben-Gruppe groß. So sind wir mit 10 Personen und 4 Eseln in Unterrosphe bei ordentlicher Hitze den Berg im Wald hochgeklettert und bis Oberrosphe hinüber gewandert. Eine große Portion Spaß und Erfahrung mit/über Esel und sich selbst hat uns begleitet. Vortrag: Die Sorgen und Nöte von Kindern mit krebskranken Eltern Datum: 13.06.2022 In Zusammenarbeit mit dem Projekt Rückenwind der Stiftung Invitatio und mit Förderung der AOK in haben wir einen Vortragsabend zum Thema „Die Sorgen und Nöte von Kindern mit krebskranken Eltern“ veranstaltet. Die Diagnose Krebs betreffe immer die gesamte Familie, weil sich das Leben dadurch komplett verändere, betonte die Referentin Frau Sabine Brütting, Psychoonkologin und Buchautorin. Sie legte dar, dass Kinder aber selten im Fokus stünden. Sie plädierte dafür, offen mit der Erkrankung umzugehen und ehrlich zu den Kindern zu sein. Im Anschluss an ihren Vortrag war noch reichlich Gelegenheit, mit ihr und untereinander ins Gespräch zu kommen. Erlebniswanderung zu den Wildtieren im Wald (LöwenMutKids) Datum: 10.06.2022 Die kleinen LöwenMutKids haben die Tiere des Waldes und ihren Lebensraum kennengelernt und sich auf spannende Tierspur-Suche begeben. Floßbauen (LöwenMutKids) Datum: 15.05.2022 Die großen LöwenMutKids haben bei herrlichstem Sommerwetter ein Floß gebaut und ihre Wasserfähigkeit auf der Lahn getestet. Wie gut das kühle Wasser getan hat... Bei Anna und den Tieren (LöwenMutKids) Datum: 14.05.2022 Was machen denn Annas Esel, Ponys, Ziegen, Kaninchen, Katzen und Minischweine in der warmen Jahreszeit, freuen sie sich auch so über den Frühling? Was tun die an einem Vormittag und was brauchen die, damit es ihnen gut geht? Das haben die kleinen LöwenMutKids gemeinsam herausgefunden. Ein besonderes Highlight war das Picknick mit den Tieren. Ein Tag mit viel Natur, Entspannung, Spaß und tierischen Überraschungen... Frühjahrs-Wanderung Datum: 11.05.2022 Bei den ersten heißen Temperaturen in diesem Jahr ging es am Frauenberg entlang mit anschließender Einkehr im Restaurant Seebode. Japanisches Gesundheitsfest Datum: 06.05.2022 Bei einem Tag voller Vorträge und Workshops rund um Japan gab es einen Vortrag von uns zum Thema Waldbaden sowie am nächsten Tag einen Waldbadentermin zum Ausprobieren am Runden Baum. Kräuterspaziergang Datum: 29.04.2022 Wir haben Wildkräuter gesucht, die jetzt in der Frühlingszeit ihr wunderbares Grün für unsere Gesundheit zur Verfügung stellen und im Anschluss gemeinsam eine Neun-Kräuter-Suppe probiert. Kräuterspaziergang Datum: 29.04.2022 Wir haben Wildkräuter gesucht, die jetzt in der Frühlingszeit ihr wunderbares Grün für unsere Gesundheit zur Verfügung stellen und im Anschluss gemeinsam eine Neun-Kräuter-Suppe probiert. Große Pause für kleine LöwenMutKids Datum: 29.04.2022 Einen Nachmittag lang hatten die LöwenMutKids eine große Pause und waren kreativ auf dem Schulgelände. Hier entstand neben einem Schiff eine Insel. Auf beiden gab es Abenteuer zu erleben. Eselwanderung Datum: 25.03.2022 Für einige LöwenMutKid-Familien ging es mit Eseln bei herrlichem Sonnenschein am Waldrand entlang durch schöne Frühlingsnatur. Wer glaubt, mit Eseln wäre es eine gemächliche Tour gewesen, der täuscht sich: Esel sind unglaublich schnell - und ja, können auch störrisch sein. Das kam glücklicherweise kaum vor und alle Familien hatten viel Spaß mit "ihrem" Esel. Gesundheitstraining Datum: ab 15.03.2022 Schwerpunkt des diesjährigen Gesundheitstrainings war die Resilienz - das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft. Waldnachmittag für die LöwenMutKids Datum: 05.03.2022 Die kleinen LöwenMutKids waren bei tollem Wetter mit viel Spaß löwenstark im Wald und haben ihn "unsicher" gemacht" Feuerschalentreffen Datum: 23.02.2022 Für den diesjährigen Weltkrebstag haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg das historische Rathaus in den Farben des Weltkrebstages erleuchten lassen, blau und orange. Weltkrebstag Datum: 04.02.2022 Für den diesjährigen Weltkrebstag haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg das historische Rathaus in den Farben des Weltkrebstages erleuchten lassen, blau und orange. Die LöwenMutKids gehen wieder online Datum: 22.01.2022 Die LöwenMutKids hatten ein spannendes, spaßiges Online-Treffen mit Spielen, Entspannungsübungen und Austausch. Online Kaffeetrinken Datum: Januar 2022 Nachdem coronabedingt wieder alle Treffen in Präsenz zu kurz kommen, haben wir uns online zum Kaffeetrinken verabredet. Wer wollte, konnte eines seiner/ihrer Lieblingsbücher vorstellen. Kleine und Große LöwenMutKids Datum: Das erste Vierteljahr Unsere kleinen und großen LöwenMutKids spielen sich online ins Jahr und haben die Möglichkeit, sich im März mit "Frag doch mal die LöwenMutKids" mit Fragen rund um Krebs an uns zu wenden. Experten beantworten die Fragen. Kurs "Letzte Hilfe" Datum: Mittwoch, 17. Februar 2021 Der Abend mit Frau Thomé und Frau Lochmann hat uns ganz viele Informationen und Hilfreiches zum Thema Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende gegeben. Gesundheitstraining Datum: 23. Februar 2021 Nach wie vor sind durch die Coronapandemie keine Präsenztreffen möglich. Daher ist das Gesundheitstraining in diesem Jahr online gestartet. Beratungstreff: Vortrag Bewegung Datum: 03. März 2021 Herr Prof. Vogt von der Sportmedizin Universität Frankfurt sowie seine Mitarbeiterin Frau Dreilich haben uns kurzweilig durch den Abend geführt mit vielen hilfreichen Informationen zu Bewegung überhaupt und praktischen Übungen zum Mitmachen im speziellen. G.O.! geht wieder online... Datum: April Mit Hilfe von Fitnesstrackern, Telefon, WhatsApp und Mails werden die Teilnehmenden über 12 Wochen begleitet bei dem Vorhaben, sich mehr zu bewegen und dabei abzunehmen. Umfangreiche Newsletter mit vielen Tipps für die Psyche, Bewegung und Ernährung sollen helfen, auf Dauer Kilos loszuwerden, das Gewicht zu halten und einen gesunden Lebensstil zu erreichen. Vortrag "Wie gehe ich/wie gehen wir als Paar mit der Erkrankung Krebs um?" Datum: 16. Juni 2021 Der Psychoonkologe Herr Dr. Van der Mei hat aufgezeigt, was die Erkrankung Krebs mit dem Betroffenen selbst und seinen Angehörigen macht und wie Paare damit umgehen können. Beratungstreff mal anders: Spaziergang in Reddehausen Datum: 7. Juli 2021 Wir haben den Beratungstreff nach Reddehausen verlegt und haben einen Spaziergang mit Picknick auf dem Eibenhardtpfad gemacht. Ein toller, entspannter Ausflug! Picknick der Laufgruppe Datum: Juli 2021 Diesmal sind wir nur die halbe Strecke gelaufen und haben dafür ein nettes Picknick am Grillplatz Runder Baum gemacht. Toll! Segelstunden am Edersee für die LöwenMutKids Datum: Juli 2021 Die LöwenMutKids sind in Teams mit viel Spaß und Aufregung auf dem Edersee gesegelt - alle konnten die Boote trocken verlassen! Abend über Schüssler Salze Datum: 1. September 2021 Frau Lefebvre, Heilpraktikerin aus Niederweimar, hat uns über den 2. Teil der Schüssler Salze berichtet, nachdem sie im letzten Jahr schon den 1. Teil behandelt hatte. Ein guter, hilfreicher Überblick! Flashmob gegen Krebs Datum: 4. September 2021 Mit Unterstützung des Studenten Symphonie Orchesters und dem Chor der Kantorei der Elisabethkirche sowie in Zusammenarbeit mit der Gesunden Stadt Marburg haben wir einen Flashmob auf dem Marktplatz organisiert. Bei bestem Sonnenwetter war er kurz und knackig - einfach super. Übernachtungswochenende der LöwenMutKids Datum: 4.+5. September 2021 Mit viel Spaß konnte endlich eine solche gemeinsame Übernachtungsaktion stattfinden mit Geschichten am Lagerfeuer, Bewegung im Freien, Basteln, Reden und weiteren Aktionen im Team. Das hatte nach der kontaktarmen Coronazeit mehr als gut getan! Brustkrebsveranstaltung im Erwin-Piscator-Haus Datum: 2. Oktober 2021 Wir haben mitgewirkt bei der Brustkrebsveranstaltung der Gesunden Stadt Marburg bei der Organisation und Durchführung. Eine gelungene Veranstaltung mit Ständen, Vorträgen, Workshops und Fotoausstellung - durch Corona war leider nur eine sehr begrenzte Anzahl an Teilnehmenden möglich. Wanderung nach Kehna Datum: 13. Oktober 2021 Auf aussichtsreichen Feldwegen und gemütlichen Waldwegen ging es zur Dorfgemeinschaft Kehna, wo uns eine tolle Kaffeetafel empfangen hat. Nach leckerem, selbstgebackenem Kuchen und selbstgeröstetem Kaffee hatten wir die Möglichkeit, uns die Weberei und Schreinerei sowie den Garten anzuschauen. Trotz unbeständigem Wetter sind wir praktisch nicht nass geworden! Ein sehr schöner Ausflug! Lucia-Gottesdienst Datum: 23. Oktober 2021 Unter dem Motto "Von Farben berühren lassen" konnten wir in diesem Jahr unseren Lucia-Gottesdienst wieder "normal" stattfinden lassen. Es wurde ein sehr berührender Gottesdienst. LöwenMutKids: Jahresabschluss-Aktionen Datum: 27. November 2021 Zum Jahresabschluss gab es für die kleinen LöwenMutKids eine Schnitzeljagd auf den Spuren von Kinderhelden wie zum Beispiel Pippi Langstrumpf. Es wurde mit viel Spaß gerätselt, gesucht, geangelt, gehüpft... und zum Schluss ein Schatz geborgen! Die großen LöwenMutKids haben sich an das Arbeiten mit Drohne gewagt und viele lustige Bilder und Filmchen gemacht. Danach gab es den Elternabend für die Großen für die Segelfreizeit 2022 - ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus und will lange geplant werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse aus den Jahren 2016 bis 2020 1. gemeinsamer Aktionstag im Landkreis Marburg-Biedenkopf "Aktiv gegen Krebs!" Datum: 16.01.2016 "Ich bin wertvoll, daher sorge ich gut für mich!" Erstmalig veranstaltet der Arbeitskreis Onkologie in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf einen gemeinsamen Einweihung der neuen Räume in Niederweimar Datum: Freitag, 1. September 2017 Jetzt hat der Verein endlich eigene Räume im Dachgeschoss der Grundschule Niederweimar, Herborner Str. 46, die wir bei trockenem Wetter einweihen konnten. Straßentheater Datum: Samstag, 25. August 2018 Lucia-Gottesdienst Datum: Sonntag, 29. Oktober 2018 Spiele-Abend Datum: Freitag, 25. Januar 2019 Ein gemütlicher Spieleabend mit einer großen Auswahl an Gesellschaftsspielen hat uns ins Elfenland entführt, mit Spielsteinen denken und zocken lassen und in das neueste Spiel des Jahres eingeführt. Gesundheitstraining Datum: Start 12. Februar 2019 Schmink-Kurs Datum: Freitag, 8. und 15. März 2019 In gemütlicher, lustiger Runde sind alle "natürlich aufgehübscht" worden. Familientag der LöwenMutKids Datum: Sonntag, 24. März 2019 Es wurden mit viel Spaß und Engagement Insektenhotels zum Mitnehmen gebaut. Informationsabend zum Thema Schwerbehindertengesetz Datum: Mittwoch, 3. April 2019 Der Experte für Schwerbehindertenrecht Herr Born hat das Schwerbehindertengesetz erklärt und über Rechte aufgeklärt. Kräuterspaziergang Datum: Freitag, 5. April 2019 Bei noch kaltem, feuchten Wetter haben wir uns auf die Suche nach Wildkräutern für eine Gründonnerstags-Kräutersuppe gemacht. Ernährungsmodul nach Therapie Datum: Start Dienstag, 30. April 2019 Nach dem Infoabend in der Anneliese Pohl Psychosozialen Krebsberatungsstelle MR hatten wir 5 wunderbare Kochabende mit vielen Informationen und Tipps zu einer wertvollen Ernährung und leckeren Rezepten. Yoga-Workshop für Jugendliche Datum: 15. und 16. Juni 2019 Die Teenie-Zeit, eine besondere Zeit mit vielen Höhen und Tiefen: Der Körper verändert sich, plötzlich gibt es mehr Problem in der Schule und wenn ann noch ein Elternteil an Krebs erkrankt, dann gerät die Welt aus den Angeln. An diesem Wochenende konnten die Jugendlichen das Vertrauen in den eigenen Körper stärken und den Umgang mit Leistungsstress erlernen. Vortrag über Bienen in der Männer-Selbsthilfegruppe Datum: Mittwoch, 19. Juni 2019 Tierarzt Sven Hoffmann hat uns in die Welt der Bienen und Wildbienen entführt und für einige Aufklärung gesorgt. Mit einem Sofa auf dem Marktplatz Datum: August 2019 Die Aktion zusammen mit der Gesunden Stadt Marburg hat eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen über Krebs, Wünsche zu äußern und Bedarfe abzufragen. Burger Bücher Benefiz Datum: 28. August 2019 Eine Veranstaltung im Rahmen unseres Jubiläumsjahres: Frau Katrin Spielvogel hat einen lebendigen Vortrag zum Thema "Das Leben leben - trotz Krebs" gehalten, dazu gab es schwungvolle Musik und große, leckere Burger - auch vegetarisch! Smovey-Kurs Datum: August - September 2019 Bei diesem schwungvollen Sportkurs wurden die Muskeln aufgebaut, die Koordination und Ausdauer gefördert, das Lymphsystem angeregt und der Körper durch das Ring-Vibrationssystem entspannt. Wakeboarden für die Großen LöwenMutKids Datum: 14. September 2019 Turbulentes im Wasser mit viiiieeeel Spaß! Jubiläumskonzert und Feier zum 25jährigen Bestehen des Vereins Datum: 19. Oktober 2019 Eine gelungene Jubiläumsfeier mit Musik von Oh, Alaska mit Yana Gercke, einem Auftritt der Schulband der Steinmühle, einem interssanten Streifzug durch 25 Jahre Vereinsgeschichte und Zeit für einen gemütlichen Austausch bei einem sensationellen Buffet von ganz vielen lieben Menschen, die eine Platte mitgebracht haben. Lucia-Gottesdienst Datum: 27. Oktober 2019 Ein sehr schön gelungener Gottesdienst mit integrierten Stationen zum Thema "Gib uns mehr Licht und lass uns füreinander eintreten" mit Frau Pfr. Wöllenstein und einem Quartett, das sich extra nur für diesen Abend zusammengefunden hat, um uns musikalisch zu unterstützen. Wie Löwen in der Wildnis Datum: 23. November 2019 Toben, Höhlen bauen, Trampolin springen - die "Löwen"-Mut-Kids haben sich ausgetobt! Spiele-Abend Datum: Freitag, 31. Januar 2020 Ein gemütlicher Spieleabend mit einer großen Auswahl an Gesellschaftsspielen hat uns mit Karten- und Brettspielen Spaß gebracht. 4. Aktionstag "Aktiv gegen Krebs" am Weltkrebstag 2020 Datum: 4. Februar 2020 Hier waren wir sowohl vor Ort mit einem Stand als auch bei der Organisation dieses Aktionstages tatkräftig dabei. Neben Informationsständen wurde der Film "Das Beste kommt zum Schluss" gezeigt mit anschließener Expert*innenrunde. Familientag im Wald Datum: 15. Februar 2020 LöwenMutKids und Familien waren eingeladen, einen aktiven und winterlichen Tag bei Lagerfeuer mit Stockbrot und Essen kochen sowie viel Spaß mit Spielen im Wald draußen zu verbringen. G.O.! Gemeinsam onlinebasiert - Fit werden ganz ohne Termindruck! Datum: 18. März 2020 Eigentlich sollte dieses OnlineCoaching speziell zum Abnehmen mit einem gemeinsamen Abend starten. Die Corona-Pandemie hat aus dem ohnehin schon onlinebasierten Kurs einen kompletten Kurs per Handy und E-Mail gemacht. Mit Hilfe von Fitnesstrackern, vielen Anrufen, Nachrichten und Mails wurden die Teilnehmenden über die Wochen begleitet. Umfangreiche Newsletter mit vielen Tipps für die Psyche, Bewegung und Ernährung haben versucht, die wenigen Präsenztermine, die geplant waren, zu ersetzen. Segelfreizeit der Großen LöwenMutKids in Holland Datum: 5. - 10. Juli 2020 Durch Corona drohte das Abenteuer ins Wasser zu fallen, 2 Wochen vor Abfahrt jedoch kam das Okay vom Segeln und dem Busunternehmen, dass die Segelfreizeit stattfinden kann. Jubel!!! 14 LöwenMutKids und 5 Betreuende haben sich dann am Sonntag mit dem Bus auf den Weg nach Holland gemacht und eine ganz tolle Zeit bei Wind und Wetter auf dem Ijsselmeer erlebt - und konnten als "Familie" Corona in diesen Tagen völlig vergessen. Waldbaden mit der Gesunden Stadt MR Datum: jeweils 1 Termin Ende Juli, August, September und Oktober Wir waren mit allen Sinnen achtsam entspannend im Wald unterwegs und konnten wunderbar vom Alltag abschalten und wieder Energie tanken. Die Stadt Marburg hat das Angebot finanziert. Schüssler Salze, Herbstprophylaxe Datum: 2. September 2020 Frau Lefebvre, Heilpraktikerin Niederweimar, hat uns einen interessanten und reichhaltig informativen Vortrag zu Schüssler Salzen gehalten, die besonders im Herbst sinnvoll zum Einsatz kommen. Letzte Hilfe Datum: 16. September 2020 Frau Thomé und Frau Lochmann haben uns mit der "Letzten Hilfe" einen sehr guten Abend angeboten mit hilfreichen Tipps, wie wir mit Menschen umgehen, die in ihrer letzten Lebensphase sind. Wildpflanzen-Spaziergang Datum: 2. Oktober 2020 Frau Paetsch hat uns in die Herbstschätze des Waldrandes eingeführt und uns Schlehe, Hagebutte und Co. schmackhaft gemacht. Kletterwald mit den Großen LöwenMutKids Datum: 4. Oktober 2020 Ein ausgelassener Klettertag mit anschließendem Nudelessen hat uns eine tolle Zeit beschert. Männertag (mit Frauen) Datum: 23. Oktober 2020 Die Männergruppe hat betroffene Männer mit ihren Partnerinnen zu einem Nachmittag in wunderschöner Natur eingeladen. Leider war das Wetter sehr sehr nass... und das Coronageschehen hat nur ein kurzes Treffen möglich gemacht, das geplante Grillen am Abend musste ausfallen. Lucia-Gottesdienst Datum: 24. Oktober 2020 Trotz der Coronabedingungen konnten wir eine besinnliche Andacht in der Elisabethkirche abhalten. Sie ist hier als Youtube-Video zu sehen: https://youtu.be/YJ7cWiSMy-Q Weihnachtsbasteln Datum: im Dezember 2020 Auf der Suche nach Ersatz zu unserem jährlichen Basteln für den Weihnachtsstand, das wegen der Pandemie entfallen musste, haben wir uns virtuell getroffen und tolle 3D-Sterne gemeinsam geknickt, geschnitten und entfaltet. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle Ereignisse, Veranstaltungen und Kurse aus den Jahren 2007 bis 2015 Projekttag Es ist hinreichend dokumentiert, dass für Krebsbetroffene aktive Bewältigungsstrategien das Ausmaß an Hilf- und Hoffnungslosigkeit verringern, die Lebensqualität steigern und sogar die durchschnittliche Überlebenschance verlängern können. Wir gehen davon aus, dass die Diagnose "Krebs" nicht nur den Kranken, sondern auch die Angehörigen zu Betroffenen macht. Im Idealfall sollen sie ein Team zur Bewältigung dieser gemeinsamen Lebenskrise bilden. Ein Team bedeutet aber, es gibt unterschiedliche Positionen und Aufgaben. Sich dieser unterschiedlichen Wirklichkeit bewusst zu werden, ermöglicht aus diesem Konflikt herauszufinden, zu kommunizieren und arbeitsfähig zu werden. Zur Eröffnung der Veranstaltung wird es einen Vortrag von Frau G. Blettner, Supervisorin an den Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden geben: "Von der lebendigen Begegnung auf Augenhöhe mit Irritationen. Achtsamkeit-Geborgenheit-Abhängigkeit- Leben- Entfaltung- Selbstständigkeit- Autonomie" Im Anschluss daran gibt es unterschiedlichen Workshops aus verschiedenen Bereichen: 1.Gruppe: Die eigene Musikalität entdecken- die Fülle der Klänge und Rhythmen in uns, den Melodienreichtum der eigenen Persönlichkeit. Gemeinsam Musik hören und erleben, selbst mit Instrumenten und/ oder seiner Stimme individuell und situationsangemessen gestalten, alles ist erlaubt. 2.Gruppe: Ton in meiner Hand-ist ein wunderbares Material. Nach eigenen Wünschen kann ich ihn formen, ihm Ecken und Kanten oder Rundungen geben. Am sanften Widerstand des Materials kann ich die eigene Kraft und den eigenen Willen spüren. 3.Gruppe: So ein Theater-kann hoffnungsvoll, absurd, eergiegeladen, tastend, grotesk, einfühlsam ermöglichen, einmal aus der Haut zu fahren oder in eine andere Haut zu schlüpfen, als Solo, Duo oder im Team. 4. Gruppe: Durch Farben zur eigenen Kreativität-das Spiel des Malens/ Druckens auf Leinwand/Papier mit Pinsel oder Schwamm erproben und unbeschwerte Stunden genießen. Diese Workshops können frei gewählt werden, aber die Tumorpatienten und Angehörigen könnten eventuell jeweils verschiedene Gruppen aufsuchen, um sich in ihrer unterschiedlichen Wahrnehmung zu erleben.Nach einem "gesunden Mittagessen" mit Möglichkeiten zum zwanglosen Austausch, wird es am Nachmittag die Möglichkeit zum Kennenlernen oder Genießen der Visualisierung nach Simonton geben. Der Projekttag findet am 5. Mai 2007 von 9.30 bis 16.30 statt Der Tag wird finanziell unterstützt von Wir danken den Sponsoren ohne deren finanzielle Unterstützung eine Durchführung dieses Projekttages nicht möglich wäre. Dieser Tag hat nun mit großem Erfolg statt gefunden. Daraus ergab sich der Wunsch der Teilnehmenden nach weiteren kreativen Angeboten. Patientenvortrag 2008 - Aktiv gegen Krebs Zusammenschluss aus: Hessischer Krebsgesellschaft, Hilfe bei Leukämie und Krebs Marburg e.V.,Brustzentrum Regio, Comprehensive Cancer Center Marburg, Leben mit Krebs Marburg e.V., Selbsthilfegruppe Prostatatkrebs Marburg Wie erlangen Krebsbetroffene eine gute Lebensqualität? Welche Teams braucht es bei einer Krebserkrankung? Vortrag - Würdig leben bis zuletzt Wie kann der letzte Abschnitt des Lebens selbstbestimmt gelebt werden, wenn diese Zeit von einer lebensverkürzenden Erkrankung geprägt ist? Jubiläumsveranstaltung "15 Jahre Leben mit Krebs Marburg e.V." Festveranstaltung um 17.30 Uhr in den Landeckcenter, Oberweg 49, im Marburg-Wehrda. Festvortrag: Der Krebstherapie ganzheitlich begegnen-die Misteltherapie im Blickpunkt von Herrn Dr. G. Irmey, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Ärztlicher Direktor der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr, Heidelberg Lesung mit Musik - "Winterfell" mit "Life and Spirit" Die Autorin Sabine Mehne wird aus ihrem Buch "Winterfell" lesen. Es ist ein Roman für Menschen, die Unterhaltung in Form von lebendigen Geschichten lieben und sich nicht mit Oberflächlichkeiten zurfrieden geben wollen. Ein Roman der weit über die Krankheit Krebs hinausweist. Eine Homage an das Leben. Der Chor "Life and Spirit" unter der Leitung von Jean Kleeb wird dazu musikalische Akzente setzten. Gospels, Spirituals und Weltmusik aus verschiedenen Ländern und Kontinenten werden zu hören sein. Im historischen Rathaussaal des Rathauses in Marburg Krebszellen mögen keine Himbeeren - Schmackhafte Rezepte für´s Immunsystem Mit einer Krebserkrankung verändert sich vieles und auch die Ernährung erhält einen hohen Stellenwert. Sie erhalten praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Tipps zur gesunden Ernährung bei einer Krebserkrankung und zur Gesundheitsvorsorge.-Wir distanzieren uns bewusst von sogenannten "Krebsdiäten". Auftaktveranstaltung für die Laufgruppe "Lauf den Kopf frei" Datum: 03.03.2010 Ort: Sporthalle der Kaufmännischen Schulen Start Nordic Walking Datum: 16.03.2010 unter der Leitung von Frau Ute Fibich, Sportübungsleiterin des VfL Marburg und Vorsitzende des TSV Cappel (jahrelange Erfahrung im REHA Sportbereich bei Krebserkrankungen) Ganzkörpertraining und Entspannung Beginn: 11.05.2010 Ende: 08.06.2010 Leitung: Christiane Schmitt, Krankenschwester und Entspannungstrainerin Kosemtikseminar "Nur für mich" Datum: 19.11.2010 Leitung: Aliki Petridis, Kosmetikerin Informationsstand in der Marburger Oberstadt Datum: 30.06.2012 Stand bei "Marburg gegen Darmkrebs" Beginn: 07.07.2012 organisiert vom Grünen Kreuz Marburg Teilnahme am "Race for the cure" Datum: 30.09.2012 Das Vereinsteam ist mitgelaufen "Krebszellen mögen keine Himbeeren" - Schmackhafte neue Rezepte für das Immunsystem Datum: 01.10.2012 Ein Angebot der Familienbildungsstätte Marburg Teilnahme am Elisabethmarkt Datum: 13.10.2012 Datum: 21.04.2012 Kooperationsveranstaltung von Nach Krebs Leben Biedenkopf und Leben mit Krebs Marburg e.V.
Kurs: Emotional Body Clearing - Atme Dich frei Beginn: 02.04.2013 Ende: 21.05.2013 Beratungstreff zum Thema "Homöopathie" Datum: 02.04.2013 mit anschließender Runde zum Austausch Aktionswoche mit Engelstein-Bastelaktion und großem Sponsorenlauf Beginn: 15.07.2013 Ende: 21.07.2013 Beratungstreff: Strahlentherapie: Wirkung, Nebenwirkung, welcher Tumor hat von welcher Strahlenart einen Nutzen Datum: 03.09.2013 Referentin Andrea Arenz Beratungstreff: "Welche Nahrungsergänzungen sind während und nach einer Krebserkrankung sinnvoll?" Datum: 05.11.2013 Referentin: M.Sc. Dana Gutowski, Ernährungswissenschaftlerin und selbst Betroffene Konzert des Chores N-Joy Datum: 21.12.2013 Weihnachtskonzert des Chores N-Joy in der Marburger Universitätskirche. Beratungstreff mit Dr. Baumann Datum: 05.03.2014 Dr. Baumann beantwortet Fragen rund um die Thematik Krebs Schnupperkurs Ganzkörpertraining und Entspannung Datum: 11.03.2014 Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Leben mit Krebs Marburg e.V." Datum: 28.03.2014 Gleichzeitig Auftaktveranstaltung für die "LöwenMutKids" Ganzkörpertraining und Entspannung Beginn: 01.04.2014 Ende: 10.06.2014 Kurs mit dem Sportgerät "RAKTOR" 7. Emil-von-Behring-Gedächtnislauf zugunsten der LöwenMutKids Datum: 23.05.2014 KinderUni: Staunen über Krebskiller Datum: 18.06.2014 130 Schüler lernen bei der KinderUni über Zellteilung und Chemotherapie Vortrag: Zurück ins Leben nach einer Krebserkrankung - Zurück ins Erwebsleben Datum: 15.07.2014 Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) Luzia Gottesdienst in Oberrosphe Datum: 12.10.2014 Engelstein Bastelaktion Datum: 02.05.2015 Auch in diesem Jahr wurden wir wieder gemeinsam mit allen Interessierten Engelsteine gebastelt. Wanderung 2015 Datum: 06.05.2015 Start und Ende der ca. 5 Km langen Tour ist das "Kornhaus" in Gladenbach-Mornshausen. LöwenMutKids Klettertag Datum: 20.06.2015 Samstag dem 20.06.2015 Hilfreiches für die letzte Lebensreise Datum: 22.07.2015 Ein Abend zum Austauschen über die letzte Lebensphase mit Berit Hartmann (Pfarrerin), Sascha Tausch (Leitung Palliativstation Uniklinik Marburg) und Christiane Schmitt Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Sie! Smovey Kurs Beginn: 08.09.2015 Ende: 13.10.2015 smovey = swing, move & smile Smovey ist ein harmonisch abgestimmtes Schwungringsystem mit vier Metallkugeln im Inneren eines grünen Spiralschlauchs. Achtsames Yoga Beginn: 17.09.2015 Ende: 05.11.2015 Sanfte Körperübungen, fließend und kräftigend. Yoga der Achtsamkeit, mit Elementen aus dem TriYoga, um den eigenen Körper kraftvoll und entspannt zu erfahren. Pilgerinnen-Weg rund um die Klosterkirche Haina Datum: 21.09.2015 Herzliche Einladung zu unserem Pilgerinnenweg, der uns zum Kloster Haina führt, das in diesem Jahr das 800. Jahr seiner Gründung feiert. Eine Anmeldung erleichtert unsere Vorbereitung. Kurzentschlossene sind auch ohne Anmeldung willkommen! Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen! Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Wanderung 2015 Datum: 09.10.2015 Die nächste Wanderung findet statt am: Freitag, 9. Oktober 2015 Luzia Gottesdienst Datum: 11.10.2015 Unter diesem Motto steht ein besonderer Gottesdienst am 11. Oktober 2015 um 18.00 Uhr in der Trinitatiskirche, in Marburg- Wehrda. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch die Möglichkeit zum Gespräch bei Tee und Knabbereien. 1. Welttag Kinder krebskranker Eltern Datum: 08.11.2015 Am 8.11.2015 ist der erste Welttag Kinder krebskranker Eltern. Leider wird noch viel zu wenig daran gedacht, dass Krebs die GANZE Familie betrifft. Ohne Ansprechpartner stellt die Krebserkrankung eines Elternteils häufig eine Überforderung für die Kinder da, die nicht selten zu verändertem Verhalten und schulischen Einbrüchen führt. Anders als Erwachsene sind Kinder in dieser Situation jedoch viel stärker auf ihr Gegenüber angewiesen, so dass sie die angespannte und schmerzliche Familiensituation nicht zusätzlich, durch ihre eigenen Ängste und Sorgen, belasten wollen. An dieser Stelle setzt die Arbeit der LöwenMutKids an, um im Umfeld von Gleichgestellten sich zu informieren, auszutauschen, zu spielen, zu lachen und zu weinen. Die LöwenMutKids vom „Verein Leben mit Krebs Marburg e.V.“ laden anlässlich des 1. Welttages für Kinder krebskranker Eltern am 8.11.2015 von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr in die Turnhalle am Jahnstadion (Uni) ein. Unter dem Motto: Wie Löwen in der Wildnis… Bitte bewegungsfreundliche Klamotten, in denen ihr euch wohlfühlt, anziehen und Sportschuhe oder dicke Socken (Turnhallenböden können ganz schön kalt sein!) mitbringen. Auch etwas zu trinken und evtl. eine Kleinigkeit zur Stärkung, wäre prima. Nähere Informationen gibt es bei den LöwenMutKids oder per Telefon unter 06421 162625 oder loewenmutkids@gmail.com Treffen mit der Schauspielerin Kathrin Spielvogel Datum: 18.11.2015 Zeit: 15 UhrUnsere Chronik und Vereinsgeschichte
Archiv ab 2021
Ort: Freizeitheim Wolfshausen
Ort: Reiterhof in Rauischholzhausen
Ort: in unseren Räumen
Ort: in unseren Räumen
Ort: Ev. Gemeindezentrum Niederweimar
Ort: Lich
Ort: Turnhalle Steinmühle
Ort: Yoga Balance Marburg
Ort: Messeplatz
Ort: Ev. Gemeindezentrum Niederweimar
Ort: Grundschule Niederweimar
Ort: Instagram
Ort: Gisselberg
Ort: Marburg
Ort: Grundschule Niederweimar
Ort: Steinmühle
Ort: Roth
Ort: Schönstadt
Ort: Steinmühle
Ort: Stadtwald
Ort: Marburg
Ort: Niederweimar
Ort: Steinmühle
Ort: Niederweimar
Ort: Boulderhalle Wehrda
Ort: Niederweimar
Ort: Gisselberg
Ort: Gisselberg
Ort: Gemeindezentrum Ev. Kirche Niederweimar
Ort: Stadtwald
Ort: Unterrosphe
Ort: Kongresshalle Gießen
Ort: Stadtwald
Ort: Lahn
Ort: Umgebung Cappel
Ort: Frauenberg
Ort: Erwin-Piscator-Haus
Ort: Gisselberg
Ort: Gisselberg
Ort: Schulhof Grundschule Niederweimar
Ort: Unterrosphe
Ort: Yoga Balance, Schwanallee
Ort: Cappeler Wald
Ort: Historisches Rathaus Marburg
Ort: Historisches Rathaus Marburg
Ort: digital
Ort: digital
Ort: online
Ort: online
Ort: online
Ort: online
Ort: online
Ort: Gemeindezentrum der Ev. Kirche Niederweimar
Ort: Reddehausen, Eibenhardtpfad
Ort: Stadtwald, Runder Baum
Ort: Edersee
Ort: Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Niederweimar
Ort: Marktplatz Rathaus Marburg
Ort: Wolfshausen
Ort: Erwin-Piscator-Haus Marburg
Ort: von Niederwalgern nach Kehna und zurück
Ort: Ev. Kirche Niederweimar
Ort: Niederweimar OutdoorArchiv der Jahre 2016 - 2020
Termin: Samstag, 16. Januar 2016
Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr
Ort: Landratsamt Marburg-Cappel
„Aktionstag gegen Krebs“ unter dem Motto: „Ich bin wertvoll, daher sorge ich gut für mich!“.
Ziel des Aktionstages ist es die Bevölkerung über die unterschiedlichen
Präventions- und Früherkennungsmöglichkeiten von Darmkrebs und Brustkrebs zu
informieren und aufzuklären mit Fachvorträgen und Informationsständen sowie Bewegungsangeboten und Snacks.
Leben mit Krebs ist Kooperationspartner dieser Veranstaltung. Den Flyer mit Programm können Sie hier runter laden.
Gerne können Sie den Flyer an Interessierte weiter geben.
Ort: Schulhof Grundschule Niederweimar und Vereinsräume im Dachgeschoss
Zeit: ab 11 Uhr
Ort: Oberstadt Marburg
Zeit: 19 Uhr
Ort: Kirche Niederweimar
Zeit: ab 19 Uhr
Ort: Vereinsräume Niederweimar
Zeit: 18:15 Uhr
Ort: Yoga Balance Schwanhof
Zeit: 18 Uhr
Ort: "allee 32", Aliki Petridis, Ockershausen
Zeit: ganztags
Ort: Gelände der Umweltpiraten in Roth
Zeit: 17 Uhr
Ort: Vereinsräume Niederweimar
Zeit: 17 Uhr
Ort: Gisselberg
Zeit: 17 Uhr
Ort: Vereinsräume Niederweimar
Ort: Yogaraum Marburg
Zeit: 17:30 Uhr
Ort: Vereinsräume Niederweimar
Ort: Marktplatz Marburg
Ort: Güterbahnhof 1849 GmbH & Co KG, Fronhausen / Lahn
Ort: Yoga Balance Studio, Marburg
Ort: Seepark Niederweimar
Ort: Aula der Steinmühle, Marburg-Cappel
Ort: Elisabethkirche Marburg
Ort: Turnhalle der Steinmühle, Marburg-Cappel
Ort: Vereinsräume Niederweimar
Ort: Cineplex Marburg
Ort: Freizeitheim Nesselbrunn
Ort: Durch die Coronakrise komplett online
Ort: Ijsselmeer
Ort: Stadtwald
Ort: Ev. Gemeindezentrum Niederweimar
Ort: Ev. Gemeindezentrum Niederweimar
Ort: Reddehausen
Ort: Kletterwald an der Dammmühle
Ort: Nesselbrunn, Freizeitheim
Ort: Elisabeth-Kirche
Ort: onlineArchiv der Jahre 2007 - 2015
Datum: 5. Mai 2007
Ort: Räume der VHS Marburg, Deutschhausstr. 38
Kosten: 30 Euro pro Paar inclusive Mittagessen
der AOK- die Gesundheitskasse in Hessen,
dem paritätischen Wohlfahrtsverband,
der Taunus BKK
dem Druckhaus Marburg,
der Volkshochschule Marburg
der Bäckerei Siebenkorn
tegut Cappel
Datum: 18.06.2008
Datum: 22.10.2008
Informationsveranstaltung um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum der Martinskirche in Wehrda, Huteweg 4
Referentin: Frau J. Pfeiffer de Fragoza, Leitung des ambulanten Hospizdienstes Johanniter Unfall Hilfe e.V. Kreisverband Marburg Biedenkopf
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum: 25.03.2009
Datum: 16.09.2009
Datum: 22.09.2009
Leitung: Ulrike Hardt
Veranstalter: Familienbildungsstätte in Kooperation mit der hessischen Krebsgesellschaft und Leben mit Krebs Marburg
Anmeldung über die Familienbildungsstätte
Eine Kooperationveranstaltung des Vereins Leben mit Krebs Marburg, des VfL Marburg und des TSV Ockersausen
Füllen Sie mit uns die Halle und lassen Sie sich von den Rhönradturnerinnen begeistern (Teilnehmerinnen der Deutschen Meisterschaft)
Sport lädt die Lebensbatterie wieder auf und gibt Zuversicht attraktiv zu bleiben.
Regelmäßige Bewegung fördert die Eigenverantwortung tatkräftig sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich neue Ziele zu setzten und Erfolge zu feiern. In den letzten Jahren konnten mehrere Studien zeigen, dass durch körperliche Aktivität das Risiko an Krebs zu erkranken enorm gesenkt werden kann. Deshalb wird Frau Dr.Dr. C.Graf nicht nur über "Krebs und Sport" bei bestehender Krebserkrankung sprechen, sondern auch, wie man durch Sport eine Krebserkrankung vermeiden kann.
Diese Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister E. Vaupel, mit Unterstützung des Brustzentrums Regio und mit finanzieller Unterstützung der IKK classic und der BKK Gesundheit. Ohne diese Unterstützungen wäre ein solches Projekt nicht möglich.
Dies ist ein Kurs über 4 Wochen und eine gute Möglichkeit, das Angebot des Gesundheitstrainings in einem Schnupperkurs kennenzulernen.
Während und nach einer Krebstherapie reagiert die Haut oft sensibler auf verschiedene Einflüsse. In diesem Kurs erhalten Sie individuelle Schminktipps, um dem Gesicht Frische und Farbe zu verleihen. Dieser Abend kann helfen, sich in der eigenen Haut wieder wohler zu fühlen.
FrauenNaturTag
Vortrag mit Inge Koch, Praxis für klassische Homöopathie und ganzheitliche Beratung (www.heilpraktikerin-inge-koch-marburg.de), Pharmazeutin und Heilpraktikerin
Sie arbeitet am Partikeltherapie Zentrum in Marburg, ist Biologin und seit kurzem die neue Koordinatorin bei Lichtblick.
Der Erlös wurde an die "LöwenMutKids" gespendet.
Referent: Dr. Baumann, OA des onkologisch gynäkologischen Zentrums in Marburg
Mit dabei waren Annette Rexrodt von Fircks und die Patin der LöwenMutKids Yana Gercke mit ihrer Band "Oh, Alaska!"
Referentinnen:
Christiane Schmitt, Krankenschwester + Geschäftsführerin von Leben mit Krebs Marburg
Dr. Andrea Arenz, Strahlenbiologin + Projektleiterin "Lichtblick"
Gisela Hering, Dipl. Soziologin, Integrationsfachdienst Marburg-Biedenkopf
Zeit: 14 - ca. 18 Uhr
Ort: Gemeindeshaus Oberrosphe
Im Anschluss an die Wanderung gibt es die Möglichkeit im Kornhaus einzukehren.
ab 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
- in Wolfshausen
- Mittagspause und Verpflegung zwischendurch
- für Familien mit Kindern von 6 bis 16 Jahren
Teilnahme ist kostenlos!
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
benötigt werden: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Wir freuen uns auf einen schönen Tag, Austausch und Erlebnisse!
Anmeldungen können per Mail an loewenmutkids@gmail.com gesendet werden.
Anmeldeschluss ist der 31.Mai 2015
Bitte mit Namen und Adresse, Alter und E-Mail anmelden.
Termin: Mittwoch 22. Juli 2015, 19 Uhr
Ort: Gemeindezentrum der Martinskirche Wehrda, Huteweg 4 in 35041 Marburg-Wehrda
Gemacht von Menschen für Menschen, die Freude am Leben und an der Bewegung haben oder diese wiederfinden wollen. Wenn Du sie einmal in der Hand hattest und die angenehme Vibration spürst, möchtest Du sie nicht mehr hergeben. Sie beleben alle Sinne, machen viel Spaß und Lust auf mehr...
Muskeln, Gewebe und Organe werden ebenfalls stimuliert und aktiviert, so dass selbst bei kurzem Training das eigene Wohlbefinden verbessert wird.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich doch gleich an!
Yoga Balance, Schwanallee 31, Marburg, Deutschland
48 € für Mitglieder
55 € für Nichtmitglieder
Anmeldung per Mail oder schriftlich an die Beratungsstelle.
Kursleiterin: Anja Steinmetz (Yogalehrerin)
Yoga Balance, Schwanallee 31, Marburg, Deutschland
85 € für Mitglieder
100 € für Nichtmitglieder
Anmeldung per Mail oder schriftlich an die Beratungsstelle.
Dieser Kurs kann von der Krankenkasse bezuschusst werden!
Termin: Montag 21. September 2015
Zeit: 17.00 - ca. 20.00 Uhr
Ort: 17.00 Uhr an der Klosterkirche oder 16.15 Uhr am Gassmannstadion in Marburg für alle, die von Marburg aus eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten.
Bitte melden Sie sich bei:
beratungsstelle@lebenmitkrebs-marburg.de oder andrea.woellenstein@ekkw.de
Zeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz des Sportplatz in Mellnau, Anfahrtsskizze
Die Wanderstrecke ist ca. 6,5 km lang und wird wieder von Familie Gruber geführt. Nach der Wanderung gibts die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in die "Kuckuckushütte".
Bei Rückfragen oder der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte in der Beratungsstelle.
Im Rahmen der weltweiten „Aktion Luzia- Licht gegen Brustkrebs“ wollen wir für die
49 Frauen, die täglich in Deutschland an Brustkrebs sterben, eine Kerze anzünden.
In Texten und Liedbeiträgen wollen wir über die verschiedenen Auswirkungen einer Krebserkrankung nachdenken (Ängste, familiäre Belastung, Trauer), aber auch über die verschiedenen heilenden und wohltuenden Erfahrungen reden.
Es wirken mit:
Pfarrerin Mohr
Leben mit Krebs Marburg
Musik unter der Leitung von Judith Rödiger
…wollen wir uns einen Nachmittag lang mit allem, was eine Turnhalle so an Möglichkeiten zu bieten hat, ausprobieren.
Vielleicht möchte jemand im Seilwald hangeln und schaukeln, oder auf weichen Matten kämpfen. Andere Löwen wollen wohlmöglich auch ihre Ruhe haben und faul in einer gemütlichen selbst gebauten Höhle ihre Zeit verbringen – erlaubt ist, was uns gefällt!
Ort: BIP, Am Grün 16 (Eingang oberer Rudolphsplatz!), 35037 Marburg
Jetzt steht es fest: wir dürfen uns exclusiv mit Kathrin Spielvogel im BIP treffen.
Kathrin Spielvogel wird einen 40 Minütigen Input zum Thema "Krebs und Sinnlichkeit" geben und dann ist Zeit zum Austausch.
